Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Voyage d’étude / Studienreise

Denkmal, Museum, Stadtgeschichte / Monument, Musée, Histoire de la ville

24.-28.01.2017

PROGRAMM

Dienstag 24. Januar 2017

Ankunft / Stadtspaziergang / Kurt-Eisner-Denkmal / Feldherrnhalle / Drückebergergasse / Apéro-Treffen mit den Studenten des Seminars “Gedächntnisprozesse” von Judith Kasper (LMU).

Mittwoch 25. Januar 2017

Haus der Kunst / NS-Dokumentationszentrum / Treffen mit Winfried Nerdinger

Donnerstag 26. Januar 2017

Lenbachhaus / Pinakothek(en) / Zeitzeugenabend im Jüdischen Museum

Freitag 27. Januar 2017

Gemeinsame Seminarsitzung über besondere Denkmale in München (Memory Loops, Streit um die Stolpersteine) / Führung zur Geschichte des Gebäudes im Zentralinstitut für Kunstgeschichte / Theaterabend (Münchner Kammerspiele)

Samstag 28. Januar 2017

Olympiastadion / Stadtmuseum

 

Die Teilnehmer danken dem DFJW, dem Bayerisch-Französischen Hochschulzentrum, dem CEREG und dem Département Etudes germaniques (Universität Sorbonne Nouvelle-Paris 3), die diese Studienreise ermöglicht haben.

Les participants remercient l’OFAJ, le Centre universitaire franco-bavarois, le CEREG et le Département Etudes germaniques (Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3), qui ont rendu possible ce voyage d’étude.
Kontakt : celine.trautmann-waller@univ-paris3.fr