Universität Stuttgart
14. März 2016, Keplerstr. 17, Raum 17.21
„Arbeit im Archiv“
Gemeinsamer Master-Workshop der Universitäten Sorbonne Nouvelle-Paris 3 und Stuttgart
9.45 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Diskussion Teil I (Arlette Farge: Der Geschmack des Archivs, S. 7–19; Marcel Lepper/Ulrich Raulff: Vorwort + I.1 Idee des Archivs)
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Projektvorstellungen Stuttgart
Claudia Klank: Die homosexuelle Autorin. Eine literatursoziologische Untersuchung zu Elsa von Bonin (1882–1965) unter gender- und queerspezifischen Aspekten
Gesine Reichert: Heißenbüttels Gleichsetzung von Sprache und Welt. Materialität und Typographie konkreter Poesie
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Projektvorstellungen Paris
Marie Letrange: Helen Hessel Grund: eine intellektuell eigenständige Autorin. Warum sie weit mehr als eine literarische Inspirationsquelle und eine dilettantische Lifestyle- Journalistin war
Angèle Lucchini, Linda Mannewitz und Anahide Movallali : Der Briefwechsel zwischen Robert Minder und Wilhelm Hausenstein
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Diskussion Teil II (Detlev Schöttker: VI.1 Posthume Präsenz) und Abschlussdiskussion
16.30 Uhr Ende des Workshops