3. Juni 2016
Ort: Nanterre, Bibliothèque de Documentation Internationale Contemporaine (BDIC)
Eröffnung
9.30 Uhr Offizielles Grußwort, Valérie Tesnières, Leiterin der BDIC
Vorstellung des Tagesablaufs
Erster Teil (Leitung: Alexandra Oeser ISP und Anne-Marie Pailhès CEREG)
10.00 Uhr Vorstellung der Teilnehmer
10.20 Uhr Trug&Schein Deutschland. Chancen und Herausforderungen eines partizipativen, kollaborativen Projektes im Web 2.0 (Christine Hartig, Universität Hamburg)
10.40 Uhr Podcasts Radio Tonkuhle (Thomas Muntschick, Radio Tonkuhle, Göttingen)
11.00 Uhr Kaffepause (mit der Bitte, Bücher für einen Büchertisch mitzubringen, zur näheren Auseinandersetzung miteinander)
11.15 Uhr Das französische Projekt. Vorstellung der BDIC auf Deutsch (Dominique Bouchery, BDIC)
Vorstellung der frz. Briefsammlung (Franck Veyron, BDIC).
Briefe und Inhalt (Anne-Marie Pailhès).
Ähnliche Briefsammlungen in Fr. und Bibliographie (Marion Picker)
Vorstellung des neuen KuWi-Masterprogrammes (Katja Schubert, Marion Picker, CEREG)
11.45 Uhr Diskussion und mögliche Kollaborationen mit dem niederländischen und österreichischen Projekt
Mit Brigitta Schmidt-Lauber (Universität Wien), Alexandra Rabensteiner (Universität Wien), Alexander Friedman (Universität des Saarlandes und Sciences-Po Nancy), Laura Fahnenbruck, (Rijksuniversiteit Groningen)
Und Margaret Manale (CNRS), Hélène Camarade (Université de Bordeaux), Patrick Farges (CEREG, Université Paris 3-Sorbonne Nouvelle),
12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Zweiter Teil (Leitung: Christine Hartig)
14.00 Uhr Ziele und Zukunft des Projektes und mit/auf der gemeinsamen Website
Vorgehen/ Zeitplan, Finanzierung und Anträge, (Teil-)Kollaborationen und Wissenspatenschaften
16.00 Uhr Kaffeepause
Dritter Teil (Leitung: Laura Fahnenbruck)
16.15 Uhr Online-Vorführung verschiedener technischer Möglichkeiten
Vom Briefpapier auf die Website (Andrew Bergerson, University of Missouri, Kansas City, Skype)
Willy Roger Mongon Edo’o (COMETE, Fernstudium Nanterre)
Transkriptionsstandards
18.00 Uhr Abschlussrunde
20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen