Das Seminar “catégorie(s) – catégorisation” beschäftigt sich mit der Frage, welche sprachlichen Kategorien anzusetzen sind und wie verschiedene Theorien eben diese Frage angehen. Die Theorien, seien sie systemgrammatisch, philosophisch oder handlungsorientiert, weisen Berührungspunkte auf. In dem Workshop kommen einige von ihnen zu Wort.
Sprachliche Kategorien
Université Sorbonne Nouvelle – Maison de la Recherche
4, rue des Irlandais 75005 Paris Salle Athena
9h Empfang
9h15 Einführung I. Behr
9h30 H.-W. Eroms (Passau): Die Begründung grammatischer Kategorien
Diskussion
10h15 F. Spitzl-Dupic (Clermont Ferrand): Zur Kategorisierung sprachlicher Einheiten in einigen allgemeingrammatischen Texten direkt vor und nach Kant (zwischen 1781 und 1805)
Diskussion
11h Pause
11h15 F. Liedtke (Leipzig): Kategorienabgrenzung nach oben, nach unten und zur Seite.
Diskussion
12h Mittagessen
14h I. Trost (Passau): Zum Konzept der kategorialen Homonymie
Diskussion
14h45 H. Quintin (Nantes): Indefinita: ein « Problemfall »der grammatikalischen Kategorisierung
Diskussion
15h30 Pause
15h45 Z. Berdychowska (Krakau): Kategorien im Verbund: Evidentialität und Person
Diskussion
16h30 Abschlussdiskussion
contact: irmtraud.behr@univ-paris3.fr
Die Abstracts der Vorträge finden sich hier:
workshop-sprachliche-kategorien-21-10-2016-programm-und-abstrakts
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
ibehr (5 octobre 2016). Séminaire “catégorie(s) – catégorisation” – 21 octobre 2016 – Journée d’études “catégories linguistiques” Mondes germaniques. Consulté le 22 juin 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/mk1t