Conférence Franz Hessel 2

weidner-traduction-656x1024

 

Daniel Weidner

Traduction et survie. Walter Benjamin lit Marcel Proust / Übersetzen und Überleben. Walter Benjamin liest Marcel Proust

Qu’est-ce qui survit du texte original dans une traduction? À travers la question de la “mémoire” du texte, de son “aura”, Walter Benjamin, lecteur et traducteur de Marcel Proust, s’est longtemps interrogé sur les relations entre une oeuvre originale et ses «reproductions», dont la traduction fait partie. Cette interrogation prend tout son sens à l’épreuve de l’oeuvre de Proust, tout entière baignée dans la problématique de la mémoire. Dans sa concision, l’essai de Daniel Weidner établit un nouveau pont entre deux oeuvres ‘disparates’, mais parmi les plus bouleversantes du XXe siècle.

Les Conférences Franz Hessel sont une coopération entre le Département Études germaniques de l’Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 & l’Institut d’Études germaniques et de Littérature générale de l’Université d’Aix-la-Chapelle.

Les Conférences Franz Hessel ont pour but d’interroger l’histoire et l’actualité des relations culturelles franco-allemandes à la lumière des défis politiques, culturels et sociaux actuels en Europe et dans le monde. Le cycle porte le nom de Franz Hessel en souvenir d’un point culminant dans l’histoire du transfert culturel franco-allemand dont la signification perdure jusqu’à aujourd’hui et en souvenir du rôle important des juifs allemands dans l’intensification et le renouvellement permanent des relations franco-allemandes depuis la Révolution française.

Die Franz Hessel Lecture zielt darauf, Geschichte und Gegenwart der deutsch-französischen Kulturbeziehungen im Horizont aktueller politischer, kultureller und sozialer Herausforderungen in Europa und der Welt zu befragen. Die Franz Hessel Lecture trägt seinen Namen zur Erinnerung sowohl an einen Höhepunkt in der Geschichte jenes kulturellen Transfers, dessen Bedeutung bis heute anhält, als auch an die Bedeutung deutscher Juden bei der steten Erneuerung und Intensivierung deutsch-­französischer Beziehungen seit der Französischen Revolution.

Editions de l’éclat, Paris, 2015.

Conférence Franz Hessel 1

kilcher-poetique-politique-673x1024

 

Andreas B. Kilcher

Poétique et politique du mot d’esprit chez Heinrich Heine / Poetik und Politik des Witzes bei Heinrich Heine

Avant de gagner ses lettres de noblesse avec l’essai de Freud, le Witz désignait surtout l’esprit critique, libre et “sans entraves”. Il incarne toute la tradition des Lumières et prend une ampleur particulière dans l’oeuvre de Heine, le plus français des romantiques allemands. Dans cet essai, Andreas B. Kilcher en étudie les variations et met en lumière le potentiel ‘révolutionnaire’ de cette notion chez Heine, pour qui il n’est de révolution qui ne soit pas aussi révolution de l’esprit et du langage.

Lire un compte rendu sur le site aphorismundi

Les Conférences Franz Hessel sont une coopération entre le Département Études germaniques de l’Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 & l’Institut d’Études germaniques et de Littérature générale de l’Université d’Aix-la-Chapelle

Les Conférences Franz Hessel ont pour but d’interroger l’histoire et l’actualité des relations culturelles franco-allemandes à la lumière des défis politiques, culturels et sociaux actuels en Europe et dans le monde. Le cycle porte le nom de Franz Hessel en souvenir d’un point culminant dans l’histoire du transfert culturel franco-allemand dont la signification perdure jusqu’à aujourd’hui et en souvenir du rôle important des juifs allemands dans l’intensification et le renouvellement permanent des relations franco-allemandes depuis la Révolution française.

*
Die Franz Hessel Lecture zielt darauf, Geschichte und Gegenwart der deutsch-französischen Kulturbeziehungen im Horizont aktueller politischer, kultureller und sozialer Herausforderungen in Europa und der Welt zu befragen. Die Franz Hessel Lecture trägt seinen Namen zur Erinnerung sowohl an einen Höhepunkt in der Geschichte jenes kulturellen Transfers, dessen Bedeutung bis heute anhält, als auch an die Bedeutung deutscher Juden bei der steten Erneuerung und Intensivierung deutsch-­französischer Beziehungen seit der Französischen Revolution.

Editions de l’éclat, Paris, 2015.

Berlin und die Juden

9783958080096_Berlin-und-die-Juden_01

Laurence Guillon / Heidi Knörzer (Hrsg.), Berlin und die Juden. Geschichte einer Wahlverwandtschaft?

Jüdisches Berlin um die Jahrhundertwende

Die jüdische Geschichte in Berlin ist genauso alt (oder so jung?) wie die Geschichte der Stadt selbst: Sie geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Berlin und die Juden soll aber nicht nur die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Berlin oder den Zusammenhang zwischen jüdischer Kultur und Großstadtkultur beschreiben, sondern nach der tiefen Verbindung fragen, die sich im Laufe der Zeit zwischen der Stadt und ihrer jüdischen Bevölkerung entwickelt hat und die selbst nach der Shoah nicht vollständig abgebrochen ist. Gibt es so etwas wie eine ‚Wahlverwandtschaft‘ zwischen Berlin und den Jüdinnen und Juden, die gleichzeitig im Zeichen einer ‚Liebesgeschichte‘ und einer ‚Tragödie‘ steht? Kann man diese Beziehung unter Fontanes Formel eines „berlinisch-jüdischen Geistes“ subsumieren?
Berlin wird dabei nicht nur als Schauplatz oder einfache Kulisse in den Blick genommen, sondern als ein regelrechter Akteur. Denn die Stadt hat das Leben der in Berlin ansässigen Jüdinnen und Juden mindestens genauso geprägt, wie diese sie erlebt und mitgestaltet haben, sodass sie als Pioniere angesehen werden können: Ihre Geschichte hat dort sprichwörtlich richtig ‚Stadt gefunden‘.
Dieser Band vereint die ausgearbeiteten Vorträge, die deutsche und französische Wissenschaftler_innen im Rahmen eines an der Universität Paris III Sorbonne Nouvelle organisierten Seminars gehalten haben. Ihre Analysen konzentrieren sich auf das 19. und das frühe 20. Jahrhundert, eine Epoche, die traditionell als ‚Goldenes Zeitalter‘ der deutschen jüdischen Geschichte bezeichnet wird. Die Beiträge sollen die Geschichte der Wechselbeziehung zwischen Berlin und ‚den Juden‘ näher beleuchten. Dabei wird eine neue Perspektive auf jüdische Intellektuelle wie Heinrich Heine, Walter Benjamin und Arnold Schönberg eröffnet, sowie auf Humboldts jüdische Mitstreiter und die Arbeit jüdischer Kunstvermittler. Ein anderer Aspekt sind Berliner ‚jüdische Orte‘ im weitesten Sinne des Wortes, von Berliner Topographien bis zu Stadttexten und -presse über jüdische Lehr­einrichtungen.

Mit Beiträgen von Eszter Gantner, Laure Gauthier, Sonia Goldblum, Simone Ladwig-Winters, Robert Krause, Tobias Metzler, Monika Richarz, Joachim Schlör und Céline Trautmann-Waller.

Neofelis Verlag, Berlin, 2015.

Voyage d’étude des étudiants du Master Recherche Etudes germaniques au Deutsches Literaturarchiv de Marbach

Exkursion nach Marbach am Neckar (Deutsches Literaturarchiv Marbach : Archiv und Literaturmuseen) : 9.-12. März 2016

Als Geburtsort Friedrich Schillers war Marbach ab 1903 der Sitz des Schillerarchivs-und Museums. Heute ist das 1922 umbenannte Schiller-Nationalmuseum mit dem 2004 gegründeten Literaturmuseum der Moderne Teil der Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) : http://www.dla-marbach.de.

Das DLA wurde 1955 im Schiller-Nationalmuseum gegründet, u. a. auch, um der exilierten deutschen Literatur zwischen 1933 und 1945 einen zentralen Ort der Erhaltung und Bewahrung zu geben. Seitdem erstreckt sich das Sammelgebiet des Archivs auf die gesamte deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur unmittelbaren Gegenwart : http://www.dla-marbach.de/dla/index.html .

Seit 2013 gehört das DLA zu dem Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) : http://www.mww-forschung.de .

Ziel der Exkursion ist die Entdeckung der schwäbischen Ortschaft Marbach am Neckar, der verschiedenen Institutionen des Deutschen Literaturarchivs Marbach (Archiv und Museen) und die Einführung in die Archivarbeit.

Programm :

Tag 1 : Ankunft in Marbach / Besichtigung und Einführung (DLA)

Tag 2 : Arbeit im Archiv

Tag 3 : Arbeit im Archiv

Tag 4 : Führung im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne / Abfahrt

Les avatars du juvénilisme allemand, 1896-1945

 

avatars_couverture

Le juvénilisme fut avec le féminisme un facteur important du changement social au XXe siècle. Il a permis à la jeunesse, catégorie sociale émergente dans le cadre des sociétés industrielles naissantes, d’affirmer sa spécificité et de trouver sa place. Comme tout mouvement social, le juvénilisme a présenté des visages différents selon les sociétés et selon les moments.

Le présent ouvrage retrace son histoire en Allemagne, entre le début du XXe siècle et la fin de la Seconde Guerre mondiale, et montre que les avatars du mouvement, depuis ses débuts néoromantiques, jusqu’à la débâcle de 1945, reflètent les bouleversements qui ont secoué l’Allemagne durant ce demi-siècle et changé progressivement les rapports entre la société et la jeunesse. Considérée par certains comme un possible recours contre la catastrophe qui menaçait l’Allemagne à la fin des années 1920, la jeune génération porteuse du message juvéniliste ne sut pas répondre à cette attente et eut aussi, par son utopisme, sa part de responsabilité dans l’arrivée au pouvoir du national-socialisme et dans le désastre final.

Gilbert Krebs, Les avatars du juvénilisme allemand, 1896-1945, Paris : PSN, 2015.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search